Troubleshooting von Zimmerpflanzen: Schädlinge, Krankheiten oder Umweltprobleme lokalisieren



Zimmerpflanzen sind schön zu haben und es ist ein Vergnügen zu wachsen, wenn die Dinge so laufen, wie sie sollten. Wenn Ihre Pflanze jedoch eher mickrig als munter aussieht, kann es schwierig sein, den Grund dafür herauszufinden.

Was stimmt nicht mit meiner Pflanze?

Gute Frage! Es gibt viele mögliche Gründe, warum Ihre Pflanze krank aussieht, aber Sie können es in der Regel auf häufige Zimmerpflanzenprobleme mit Wasser, Licht, Schädlingen oder Krankheiten eingrenzen. Das Erlernen der grundlegenden Problembehandlung von Zimmerpflanzen kann Ihnen dabei helfen festzustellen, ob Ihre Anlage gespeichert werden kann oder ob alle Hoffnung verloren geht.

Umweltprobleme

  • Licht - Umweltprobleme in Gebäuden beinhalten oft Probleme mit Licht. Zum Beispiel kann sich eine Pflanze, die lang und spindeldürr aussieht, strecken, um verfügbares Licht zu erreichen. Eine blühende Pflanze, die sich weigert zu blühen, kann ebenfalls kein ausreichendes Licht haben. Wenn dies der Fall ist, kann das Problem durch das Verschieben der Pflanze an eine hellere Stelle gelöst werden. Auf der anderen Seite, wenn Ihre Pflanze bräunlich mit versengten Spitzen oder Kanten ist, kann das Licht zu intensiv sein. Bewege die Pflanze an einen weniger beleuchteten Ort und beschneide die braunen Flächen.
  • Temperatur - Temperatur ist auch ein Faktor. Denken Sie daran, dass die meisten Zimmerpflanzen tatsächlich tropische Pflanzen sind, die an die häusliche Umgebung angepasst sind. Die Raumtemperatur ist möglicherweise zu niedrig oder die Luft ist zu trocken. Durch die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Innenbereich können die meisten Probleme mit trockener Luft behoben werden.
  • Wasser - Wie viel und wie oft Sie Ihre Zimmerpflanzen bewässern, kann einen großen Einfluss auf ihre Gesundheit haben. Überwasser ist einer der häufigsten Gründe, warum Zimmerpflanzen versagen, da sie buchstäblich die Wurzeln ertränken. Bei den meisten Pflanzen sollten Sie den Boden zwischen den Bewässerungsintervallen etwas austrocknen lassen. Auf der anderen Seite, unter der Bewässerung Ihrer Pflanze kann auch ein Faktor sein. Wenn Pflanzen nicht genug Wasser bekommen, werden sie anfangen zu welken und zu vertrocknen. In diesem Fall hilft normalerweise die Feuchtigkeit Ihrer Topfpflanze.

Gemeinsame Zimmerpflanzenkrankheiten

Wie bereits erwähnt, ist eine unsachgemäße Bewässerung der häufigste Grund dafür, dass Zimmerpflanzen nicht gedeihen. Eine kleine Vernachlässigung ist nicht immer eine schlechte Sache, und wohlmeinende Pflanzenbesitzer können ihre Pflanzen tatsächlich mit Freundlichkeit töten.

Eine häufige Folge von zu viel Wasser ist die Wurzelfäule, eine Krankheit, die dazu führt, dass sich die Wurzeln oder der Stamm matschig und schwarz oder braun verfärbt. Normalerweise ist die Fäulnis tödlich und du kannst die Pflanze genauso gut verwerfen und mit einer neuen anfangen. Wenn Sie das Problem jedoch früh genug bemerken, können Sie die Pflanze möglicherweise retten, indem Sie die Blätter schneiden und die Pflanze in einen neuen Topf bringen.

Andere Krankheiten, die durch zu viel Wasser verursacht werden, sind:

  • Anthracnose, eine Pilzkrankheit, die dazu führt, dass Blattspitzen gelb und braun werden.
  • Verschiedene pilzliche und bakterielle Erkrankungen, oft durch schwarze Punkte oder wasserdurchtränkte Bereiche gekennzeichnet.
  • Feuchtigkeitsbedingte Krankheiten, einschließlich Mehltau, sind oft ein Anzeichen für eine schlechte Luftzirkulation in der Umgebung der Pflanze.

Schädlinge, die Zimmerpflanzen beeinflussen

Einige Schädlinge, wie Spinnmilben, sind so klein, dass sie schwer zu erkennen sind, aber sie können Ihren Pflanzen große Probleme bereiten. Wenn Sie die Schädlinge nicht sehen können, können Sie sie vielleicht durch das feine Gewebe oder kleine Flecken auf den Blättern identifizieren.

Andere Schädlinge, die Schädlinge in Innenräumen befallen, sind:

  • Wollläuse, die normalerweise leicht von den kleinen, watteartigen Massen an den Fugen oder den Unterseiten der Blätter zu erkennen sind.
  • Schuppen, winzige Käfer, die von einer harten, wachsartigen Hülle bedeckt sind.

Obwohl sie weniger verbreitet sind, kann Ihre Pflanze mit Pilzmücken, Weißfliegen oder Blattläusen befallen sein.

Vorherige Artikel:
Es gibt nichts Besseres, als ein paar frische Tomaten vom Lebensmittelgeschäft zu kaufen und einen Stapel Ihrer berühmten hausgemachten Salsa zu vermischen - oder? Mit der steigenden Popularität der Bauernmärkte ist die Nachfrage nach nicht nur organischen, nachhaltigen Produkten gestiegen, sondern auch die Nachfrage nach Erbstücksorten von Gemüse und Obst. Lese
Empfohlen
Kastanienbäume werden seit Tausenden von Jahren mindestens seit 2000 v. Chr. Für ihre stärkehaltigen Nüsse angebaut. Die Nüsse waren in der Vergangenheit eine wichtige Nahrungsquelle für Menschen, die zur Herstellung von Mehl sowie als Ersatz für Kartoffeln verwendet wurden. Derzeit wachsen neun verschiedene Kastanienarten in gemäßigten Zonen auf der ganzen Welt. Alle si
Hibiskusblüten bringen einen Hauch von Tropen in Ihr Zuhause. Die meisten Sorten sind warm-saisonale Pflanzen, aber es gibt einige winterharte ausdauernde Exemplare, die für USDA Plant Hardiness Zonen 7 oder 8 geeignet sind. Die Pflanzen sind leicht in leicht feuchtem Boden und an sonnigen Standorten anzubauen.
Niemand kann leugnen, dass blühende Magnolien ein herrlicher Anblick sind. Magnolien sind so häufig in warmen Regionen gepflanzt, dass sie fast sinnbildlich für den amerikanischen Süden geworden sind. Der Duft ist so süß und unvergesslich wie die riesigen, weißen Blüten sind schön. Obwohl Magnolienbäume überraschend wartungsarm sind, können Magnolienbaumwurzeln Probleme für einen Hausbesitzer verursachen. Lesen Sie w
Begleitgemüsepflanzen sind Pflanzen, die einander helfen können, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden. Durch die Schaffung eines Gemüsegartens können Sie diese nützlichen und nützlichen Beziehungen nutzen. Begleiter Gründe zu begründen Gemüsebegleitpflanzen sind aus mehreren Gründen sinnvoll: Erstens, viele Begleiter Pflanzen sind bereits Dinge, die Sie in Ihrem Garten wachsen würden. Indem Sie
Conium maculatum ist nicht die Art von Petersilie, die Sie in Ihrer Küche wollen. Gift-Schierling, Gift-Petersilie ist ein tödliches wildes Kraut, das Karotten ähnelt, die zu Samen oder Königin-Anne-Spitze gegangen sind. Es ist giftig für Menschen, aber auch für Wiederkäuer und Haustiere. Erfahren Sie, wie Sie die Giftpetersilie in Ihrem Garten entdecken können, und informieren Sie sich über die Gifthimlock-Kontrolle, damit Sie Ihre Familie und Haustiere schützen können. Was ist G
Wo der Boden schlecht entwässert und wenig Stickstoff enthält, werden Sie zweifellos Sauerampfer ( Rumex spp) finden. Diese Pflanze ist auch bekannt als Schaf, Pferd, Kuh, Feld oder Berg Sauerampfer und sogar sauer Dock. In Europa heimisch, verbreitet sich dieses unwillkommene, immergrüne Sommerkraut unter unterirdischen Rhizomen. L