Können Sie Gemüse im Kaffeesatz anbauen: Unter Verwendung des Kaffees in Ihrem Gemüsegarten



Für einen hartnäckigen Kaffeetrinker wie mich ist eine Tasse Joe eine Notwendigkeit am Morgen. Da ich Gärtner bin, habe ich Geschichten über Kaffeesatz in Ihrem Gemüsegarten gehört. Ist das ein Mythos, oder können Sie Gemüse in Kaffeesatz anbauen? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Kaffeesatz gut für Gemüse ist, und wenn ja, alles über Gemüseanbau im Kaffeesatz.

Können Sie Gemüse in Kaffeeplantagen anbauen?

Es ist wahr, Kollegen Kaffee! Sie können Kaffeesatz für Gemüse verwenden. Unser Morgenelixier ist nicht nur ein morgendlicher Vorteil, sondern kann auch für unsere Gärten von Vorteil sein. Wie also ist Kaffeesatz gut für Gemüse?

Ich bin mir sicher, dass viele von uns Kaffee für sauer halten, aber das ist eigentlich ein Trugschluss. Die Gründe sind nicht so sauer; Tatsächlich sind sie pH-neutral - zwischen 6, 5 und 6, 8. Wie kann das sein, fragst du? Der Säuregehalt im Kaffee ist auf das Gebräu beschränkt. Sobald Wasser beim Durchsickern das Gelände passiert, spült es im Wesentlichen den größten Teil der Säure aus.

Kaffeesatz enthält ebenfalls 2 Prozent Stickstoff, was jedoch nicht bedeutet, dass sie einen stickstoffreichen Dünger ersetzen können.

Wie benutzt man Kaffeesatz für Gemüse?

Gemüse in Kaffeeplantagen wachsen

Zu viel von allem kann auf negativen Boden fallen. Dies gilt für die Verwendung von Kaffeesatz in Ihrem Gemüsegarten. Um das Grundstück in Ihrem Garten zu nutzen, nehmen Sie etwa 1 Inch (bis zu 35 Prozent Boden-Boden-Verhältnis) direkt in den Boden oder verteilen Sie das Grundstück direkt auf den Boden und bedecken Sie mit Blättern, Kompost oder Rindenmulch. Bis der Kaffeesatz in den Boden bis zu einer Tiefe von 6-8 Zoll.

Was wird das für den Gemüsegarten tun? Es wird die Verfügbarkeit von Kupfer, Magnesium, Kalium und Phosphor verbessern. Außerdem liefert jeder Kubikmeter Boden 10 Pfund langsam freigesetzten Stickstoff, um den Pflanzen über einen langen Zeitraum verfügbar zu sein. Darüber hinaus kann die nahezu infinitesimale Säure alkalischen Böden sowie säureliebenden Pflanzen wie Kamelien und Azaleen zugute kommen.

Alles in allem sind Kaffeesatz gut für Gemüse und andere Pflanzen, da sie das Wachstum von Mikroorganismen im Boden fördern und die Bodenbildung verbessern.

Andere Anwendungen für Kaffeesatz im Garten

Kaffeesatz ist nicht nur für den Anbau von Gemüse, sie sind eine gute Ergänzung zu den Kompost oder Wurmkästen.

Im Komposthaufen legen Sie ein Drittel Blätter, ein Drittel Grasschnitt und ein Drittel Kaffeesatz. Werfen Sie auch die Kaffeefilter als zusätzliche Kohlenstoffquelle ein. Zerreiße sie zuerst, um die Zersetzung zu beschleunigen. Fügen Sie nicht mehr als 15-20 Prozent des gesamten Kompostvolumens hinzu oder der Komposthaufen erhitzt sich nicht ausreichend, um sich zu zersetzen. Es kann drei Monate oder länger dauern, bis es vollständig abgebaut ist.

Worms haben anscheinend auch eine Schwäche für Kaffee. Auch hier kann sich zu viel Gutes gegen Sie wenden, also fügen Sie jede Woche oder jede zweite Woche eine Tasse Tee hinzu.

Verwenden Sie Kaffeesatz als Schnecke und Slug Barriere. Die Böden sind stark wie Kieselgur.

Machen Sie eine Kaffeemehl-Infusion, um sie als Flüssigdünger oder Blattfutter zu verwenden. Fügen Sie 2 Tassen Kaffeesatz in einen 5-Gallonen Eimer Wasser und lassen Sie es für ein paar Stunden bis über Nacht steil.

Wenn Sie ein begeisterter Kaffeekonsument sind und / oder große Mengen an Kaffeesatz von einem lokalen Café beziehen, bewahren Sie sie in einem Plastikmülleimer auf, bis Sie sie benutzen können.

Vorherige Artikel:
Lantana-Pflanzen sind robuste blühende Einjährige oder Stauden. Sie gedeihen an heißen, sonnigen Standorten und sind trockenheitstolerant. Wilting Lantana Pflanzen brauchen einfach ein bisschen mehr Feuchtigkeit als sie bekommen oder es kann eine andere zugrunde liegende Ursache sein. Wenn Ihr Lantana-Strauch stirbt, ist es wichtig, den Boden zu überprüfen und sich die Pflanze gut anzuschauen, um jegliche Insekten- oder Krankheitsprobleme auszuschließen. Lant
Empfohlen
Ich bin neidisch auf diejenigen unter euch, die in Zone 9 leben. Sie haben die Fähigkeit, alle Arten von Zitrusbäumen anzubauen, einschließlich einer Vielzahl von Orangensorten, die in Zone 9 wachsen, die ich als Nordbewohner nicht kann. Leute, die in Zone 9 geboren und aufgewachsen sind, sind eher daran gewöhnt, dass sie Zitrusfrüchte von Bäumen in ihrem Garten pflücken können. Wie wä
Italienische Pinie ( Pinus pinea ) ist eine dekorative immergrüne mit einem vollen, hohen Baldachin, der einem Regenschirm ähnelt. Aus diesem Grund wird es auch die Schirmpinie genannt. Diese Kiefern sind in Südeuropa und der Türkei heimisch und bevorzugen warmes, trockenes Klima. Sie werden jedoch auch als beliebte Landschaftsauswahl kultiviert. Gä
Der Hirschhornfarn ist eine ungewöhnliche und attraktive Epiphyte oder Luftpflanze, die in den Tropen gedeiht. Das bedeutet, dass sie keinen Boden zum Wachsen brauchen. Um sie schön zu präsentieren, ist es daher eine gute Wahl, Hirschhornfarne auf einer Vielzahl von Materialien oder Oberflächen zu befestigen. Pf
Brennender Busch (alias Euonymus alatus ) ist eine drastische Ergänzung zu jedem möglichem Garten oder zu Landschaft. Während es ein beliebter Strauch ist, ist der brennende Busch auch ein Strauch, der dazu neigt, seinen Raum "zu überwuchern". Die Gesundheit einer brennenden Buschpflanze ist nicht auf regelmäßigen Brennschnitt angewiesen, die gewünschte Größe und Form der Pflanze tut dies. Verschi
Hilfe, meine Korianderblätter haben Flecken! Was ist Korianderblattfleck und wie werde ich es los? Die Ursachen von Blattfleckenkrankheiten auf Koriander sind meist außerhalb unserer Kontrolle, was die Kontrolle von Korianderblattflecken extrem erschwert. Es ist möglich, die Krankheit so zu behandeln, dass sie Ihre wertvolle Korianderpflanze nicht zerstört, aber sie erfordert Hingabe und Beharrlichkeit. Le
Lassen Sie uns darüber reden, wie man Paradiesvogelpflanzen befruchtet. Die gute Nachricht ist, dass sie nichts Besonderes oder Exotisches benötigen. In der Natur kommt Paradiesdünger aus verfallenden Blättern und anderen verwesenden Waldabfällen. Regenwasser verteilt die Nährstoffe langsam in die Wurzeln. Sie