Was ist BioClay: Erfahren Sie mehr über die Verwendung von BioClay Spray für Pflanzen



Bakterien und Viren sind wichtige Pflanzenkrankheiten und dezimieren Nutzpflanzen sowohl in der Landwirtschaft als auch im Hausgarten. Ganz zu schweigen von den Horden von Schädlingen, die sich auch an diesen Pflanzen versuchen. Aber es gibt jetzt Hoffnung, wie australische Wissenschaftler von der Universität von Queensland entdeckt haben, was schließlich ein "Impfstoff" von Pflanzen - BioClay - werden könnte. Was ist BioClay und wie kann es helfen, unsere Pflanzen zu retten? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist BioClay?

Grundsätzlich ist BioClay ein Ton-basiertes RNA-Spray, das bestimmte Gene in Pflanzen abschirmt und sehr erfolgreich und vielversprechend zu sein scheint. Das Spray wurde von der Queensland Alliance für Landwirtschaft und Lebensmittelinnovation (QAAFI) und dem australischen Institut für Bioingenieurwesen und Nanotechnologie (AIBN) entwickelt.

In Laborversuchen hat sich herausgestellt, dass BioClay eine Reihe potenzieller Pflanzenkrankheiten sehr wirksam reduziert oder beseitigt und bald eine ökologisch nachhaltige Alternative zu Chemikalien und Pestiziden werden könnte. BioClay verwendet nichttoxische, biologisch abbaubare Ton-Nanopartikel, um RNA als Spray zu liefern - nichts wird in den Pflanzen genetisch verändert.

Wie funktioniert BioClay Spray?

Genau wie wir haben Pflanzen ihr eigenes Immunsystem. Und genau wie wir können Impfstoffe das Immunsystem zur Bekämpfung von Krankheiten stimulieren. Die Verwendung von BioClay-Spray, das Moleküle der doppelsträngigen Ribonukleinsäure (RNA) enthält, die die Genexpression ausschalten, schützt die Kulturpflanzen vor eindringenden Krankheitserregern.

Laut der Forschungsleiterin Neena Mitter denkt "die Pflanze", wenn BioClay auf das betroffene Blattwerk aufgebracht wird, "dass sie von einer Krankheit oder einem Schädlingsinsekt angegriffen wird und reagiert, indem sie sich vor dem gezielten Schädling oder der Krankheit schützt." Das bedeutet im Wesentlichen Sobald ein Virus mit der RNA auf der Pflanze in Kontakt kommt, tötet die Pflanze schließlich den Erreger ab.

Der biologisch abbaubare Ton hilft den RNA-Molekülen, selbst bei starkem Regen, bis zu einem Monat an der Pflanze zu haften. Wenn es einmal zusammenbricht, sind keine schädlichen Rückstände mehr vorhanden. Die Verwendung von RNA zur Abwehr von Krankheiten ist kein neues Konzept. Neu ist, dass noch niemand die Technik länger als ein paar Tage durchhalten konnte. Das ist bis jetzt.

Während der Einsatz von RNA traditionell dazu verwendet wurde, Gene in der genetischen Veränderung zum Schweigen zu bringen, hat Professor Mitter betont, dass ihr BioClay-Verfahren keine Pflanzen genetisch verändert, und dass die Verwendung von RNA ein Gen in dem Pathogen stumm macht selbst - "wir sprühen es nur mit RNA aus dem Erreger."

BioClay sieht nicht nur hoffnungsvoll aus, was Pflanzenkrankheiten betrifft, es gibt auch noch andere Vorteile. Mit nur einem einzigen Spray schützt BioClay Pflanzen und baut sie ab. Es gibt nichts mehr im Boden und keine schädlichen Chemikalien, so dass es umweltfreundlich ist. Durch die Verwendung von BioClay-Pflanzenspray werden die Pflanzen stärker und die Ernteerträge steigen. Und diese Ernten sind auch rückstandsfrei und sicher zu konsumieren. BioClay-Pflanzenspray ist zielgruppenspezifisch, anders als Breitspektrum-Pestizide, die andere Pflanzen, mit denen sie in Kontakt kommen, schädigen.

Bis jetzt ist BioClay Spray für Pflanzen nicht auf dem Markt. Allerdings ist diese bemerkenswerte Entdeckung derzeit in Arbeit und könnte in den nächsten 3-5 Jahren auf den Markt kommen.

Vorherige Artikel:
Kängurus sind erstaunliche wilde Kreaturen und einfach nur sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten ist eine angenehme Erfahrung. Känguruhs im Garten können jedoch aufgrund ihrer Beweidungsweisen eher lästig als entzückend sein. Sie werden fast alles essen, von wertvollen Rosen bis zu sorgfältig gepflegtem Gemüse. Kängur
Empfohlen
Weizengras-Entsafter sprechen von den vielen gesundheitsfördernden Wirkungen, die angeblich mit der Pflanze verbunden sind. Eine Portion bietet täglich die Ernährungsvorteile von fünf bis sieben Portionen Gemüse. Das Einwachsen von Weizengras in Innenräumen ist einfach und macht es für das tägliche Entsaften leicht zugänglich. Nutzen
Die Silberspitzen-Pflanze ( Polygonum aubertii ) ist eine kräftige, laubabwerfende bis halbgrüne Rebe, die in einem Jahr bis zu 12 Fuß hoch werden kann. Diese trockentolerante Rebe dreht sich um Lauben, Zäune oder Säulen. Schöne, duftende weiße Blüten zieren diese pflegeleichte Pflanze im Sommer und Herbst. Diese
Wer liebt nicht den schneeflockenartigen Fall von Kirschblütenblättern oder die fröhliche, leuchtende Farbe eines Tulpenbaums? Blühende Bäume beleben jeden Platz im Garten im großen Stil und viele haben den zusätzlichen Vorteil, später essbare Früchte zu produzieren. Bäume der Zone 6, die viel blühen, mit vielen der populärsten blühenden Bäume, die in den möglichen -5 Grad Fahrenheit (-21 C.) der Region r
Wenn Sie sich nicht entscheiden können, was Sie in dieser geschützten, halbschattigen Ecke pflanzen möchten, können Sie mit der Knollenbegonie nichts falsch machen. Knollenbegonie ist jedoch keine Pflanze-und-vergessen-es-Pflanze. Um die Pflanze am Leben und gesund zu erhalten, bedarf es besonderer Aufmerksamkeit. Le
Frühlingsblumen können schrecklich weit weg scheinen, wenn Sie mit der Flaute des Winters konfrontiert werden. Aus diesem Grund ist das Zwingen von Zwiebeln eine beliebte Möglichkeit, farbenfrohe Blüten zu genießen, bevor ihre Outdoor-Pendants knospen. Das Problem mit erzwungenen Zwiebeln ist, dass sie oft langbeinig werden und Blätter und Stängel überall herumfliegen. Pflanz
Haben Sie sich schon einmal gefragt, aus welchen Korken? Sie werden oft aus der Rinde von Korkeichen gemacht, daher der Name. Die dicke Rinde wird von den lebenden Bäumen dieser einzigartigen Eichenart abgestreift, und den Bäumen wächst eine neue Rindenschicht nach. Für weitere Korkeichen Informationen, einschließlich Tipps zum Anbau einer Korkeiche, lesen Sie weiter. Kor