Von Nikki Tilley
(Autor von The Bulb-o-licious Garden)
Eine Pflanze zum Blühen zu bringen kann manchmal wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen. Wenn Sie feststellen, dass Sie keine Blüten an einer Pflanze haben, hängt die Ursache in der Regel mit einer Reihe von Problemen zusammen, die vom Alter der Pflanze bis zu ökologischen und kulturellen Faktoren sowie schlechten Schnittmethoden reichen. Wenn eine Pflanze nicht blüht, deutet dies normalerweise darauf hin, dass andere Probleme Probleme verursachen.
Gemeinsame Gründe, warum eine Pflanze nicht blüht
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Pflanzen nicht blühen dürfen. Hier sind die häufigsten Gründe für nicht blühende Pflanzen:Alter - In vielen Fällen ist eine Pflanze einfach zu jung, um zu blühen. Tatsächlich kann es bei manchen Pflanzen bis zu zwei oder drei Jahre dauern, bis sie reif sind, und andere brauchen vielleicht noch länger, um zu blühen. Je nach Alter und Art des verwendeten Wurzelstocks kann die Blüte auch auf gepfropften Pflanzen verändert werden. Darüber hinaus blühen manche Pflanzen wie viele Obstbäume nur alle zwei Jahre.
Umwelt / Kulturelle Probleme - Manchmal, wenn Sie Pflanzen haben, die nicht blühen, liegt das an ökologischen oder kulturellen Problemen. Zum Beispiel kann Licht einen großen Einfluss darauf haben, ob eine Pflanze blüht oder nicht. Einige Pflanzen, wie Poinsettia, benötigen längere Zeiträume Dunkelheit, um die Blüte zu induzieren. Die meisten brauchen jedoch mindestens sechs bis acht Stunden Sonnenlicht, bevor das Blühen stattfindet.
Temperatur - Temperatur beeinflusst auch Blooming. Niedrige Temperaturen können Blütenknospen schnell schädigen oder töten, wodurch keine Blüten auf einer Pflanze entstehen. In einigen Fällen muss eine Pflanze jedoch eine Erkältungszeit durchlaufen, um die Blüte zu provozieren. Dies gilt für viele Frühlingsblüher wie Tulpen. Darüber hinaus kann der Blütenzyklus durch extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit und Wind gestört werden.Schlechte Bestäubung - Ein Mangel an geeigneten Bestäubern kann sowohl die Blüten- als auch die Obstproduktion hemmen. Häufig kann das Wetter hier eine Rolle spielen, da windiges, kaltes oder nasses Wetter die Aktivität der Bienen einschränken kann, was zu einer schlechten Bestäubung führt. Handbestäubende Pflanzen können helfen und zusätzliche Bestäuber in das Gebiet bringen.
Nährstoffungleichgewicht - Zu viel Stickstoff kann zu üppigem, grünem Wachstum führen, aber zu viel kann auch die Blüte reduzieren. Zu wenig Phosphor kann auch die Ursache für nicht blühende Pflanzen sein.
Unpassendes Beschneiden - Beschneiden ist ein weiterer Faktor. Wenn sie nicht richtig oder zu einem geeigneten Zeitpunkt geschnitten werden, insbesondere bei Pflanzen, die auf neuem Holz blühen, kann die Blüte deutlich reduziert werden.Eine Pflanze zur Blüte bringen
Während wir Dinge wie Alter oder Wetter nicht kontrollieren können, können wir Faktoren wie Licht, Dünger und Beschneiden beheben.
Wenn Ihre Pflanze beispielsweise nicht blüht, weil sie nicht genug Licht bekommt, können Sie sie einfach an einen geeigneteren Ort bringen.
Wenn zu viel Stickstoff dafür verantwortlich ist, kann man die Düngung stoppen und überschüssigen Stickstoff wegwaschen, indem man die Pflanze mit Wasser tränkt. Nehmen Sie die Düngung mit einem blütensteigernden Dünger wieder auf, der den Phosphor erhöht.Zu lernen, wie und wann man Pflanzen beschneidet, wird nicht nur gesund und attraktiv bleiben, sondern auch verhindern, dass die Knospenbildung gestört wird.
Während es zweifellos beunruhigend sein kann, wenn eine Pflanze nicht blüht, kann ein wenig Geduld in Ordnung sein, besonders wenn Mutter Natur dafür verantwortlich ist. Andernfalls kann das Kennenlernen der häufigsten Ursachen, die die Blüte hemmen, dazu beitragen, zukünftige Probleme zu lindern.